On a circular ground plan of over 300 sqm the large office of an international call center of a large German trading company is designed. Inspired by mediaeval cities with its narrow streets, perspectives and views, as well as a place in the center of the city, Babylon Square is designed as an urban landscape that provides green spaces and settlements for its highly concentrated center. Babylon symbolizes here the multitude of languages, which bring the individual coworkers due to the international orientation. The image, borrowed from urban development, allows for targeted communication between the employees. If technical support by telephone to the customer is the final result, however, this requires a complex communication. The employees are organized in teams and located in the settlement areas.Their jobs are oriented on the outside walls and form an external circle of communication around the center. The »green boundaries« between the individual workplace islands function as space-separating elements and ensure privacy and tranquility. However, they do not hamper the contact and necessary, professional exchange between the individual areas and enable the employees to discuss or discuss the topic. Panoramic views, as well as different perspectives also across the ‹city center› are possible. The clear spatial division guides the communication and thus generates a communication culture that follows spatial zones. A (Babylonian) language confusion does not exist. Additional technical equipment is compressed in separate houses located around the ‹city center›. In the middle of the circle, an open-plan wooden house marks the central point of contact for employees - Babylon Square. Following the strategy of paradessence, the materials used create a stress curve with targeted contrasts. Rough, notched materials meet flat, smooth materials. For the houses, calibrated wood of the Aleppo pine was used, with furniture consisting of white-colored or brown birch multiplex panels. The raw, black ceiling also follows this motif and contrasts with the smooth, shiny installation systems. The overall floor plan, the materials as well as the individually designed and made furniture and »houses« - classical gabled houses - are characteristic of this project. Babylon Square create a very own landscape with a special atmosphere and high quality of stay.
Babylon Square ist veröffentlicht in
inside modern workspace / Deutscher Architekturverlag 2017
Auf einem kreisrunden Grundriß von über 300 qm ist das Großraumbüro eines internationalen Call-Centers eines großen deutschen Handelskonzerns konzipiert. Inspiriert von mittelalterlichen Städten mit ihren engen Gassen, Perspektiven und Durchblicken sowie einem Platz im Zentrum der Stadt, ist Babylon Square als urbane Landschaft konzipiert, die um ihr hoch verdichtetes Zentrum Grünzonen und Siedlungsflächen vorsieht. Babylon symbolisiert hier die Vielzahl von Sprachen, die die einzelnen MitarbeiterInnen aufgrund der internationalen Ausrichtung mitbringen. Das aus dem Städtebau entlehnte Bild ermöglicht eine gerichtete Kommunikation der MitarbeiterInnen. Ist der technische Support per Telefon an den Kunden das Endresultat, so setzt dieses jedoch eine komplexe Kommunikation voraus. Die MitarbeiterInnen sind länderspezifisch in Teams organisiert und in den Siedlungsflächen verortet. Deren Arbeitsplätze orientieren sich an den Außenwänden und bilden einen äußeren Kreis der Kommunikation um das Zentrum. Die angelegten »grünen Grenzen« zwischen den einzelnen Arbeitsplatzinseln fungieren als raumtrennende Elemente und sorgen für Privatsphäre und Ruhe. Sie behindern jedoch nicht den Kontakt und notwendigen, fachlichen Austausch zwischen den einzelnen Bereichen und ermöglichen den MitarbeiterInnen raumübergreifenden Fragestellung oder Diskussion. Blickbezüge, sowie verschiedene Perspektiven auch quer durch das ‚Stadtzentrum’ sind möglich. Durch die klare Raumgliederung wird die Kommunikation gelenkt und generiert somit eine Kommunikationskultur, die räumlichen Zonen – Regeln – folgt. Eine (babylonische) Sprachverwirrung bleibt aus. Zusätzliches technisches Equipment ist in separaten Häusern komprimiert, die um das ‚Stadtzentrum’ angeordnet sind. In der Mitte des Kreises markiert ein offen gestaltetes Holzhaus die zentrale Anlaufstelle der Mitarbeiter – Babylon Square. Der Strategie der Paradessenz folgend schaffen die verwendeten Materialien einen Spannungsbogen mit gezielten Kontrasten. Raue, gekerbte Materialien treffen auf flache, glatte Materialien. Für die Häuser wurde kalibriertes Holz der Aleppo-Kiefer verwendet, zu denen Möbel aus weiß gefärbten oder braunen Birke-Multiplexplatten im Gegensatz stehen. Auch die rohe, schwarze Decke folgt diesem Motiv und steht im Kontrast zu den glatten, glänzenden Installationsanlagen. Der Gesamtgrundriss, die Materialien sowie die individuell entworfenen und angefertigten Möbel und ‚Häuser’ - klassische Giebelhäuser – sind kennzeichnend für dieses Projekt. Babylon Square schafft eine ganz eigene Landschaft mit besonderer Atmosphäre und hoher Aufenthaltsqualität.